Game Experience
Piraten-Spiele: Warum immer das Gleiche?

Warum fühlen sich alle Piratenspiele wie die gleiche Schatzjagd an?
Fragen Sie sich je, ob Sie jemals ein Spiel gespielt haben, in dem man wirklich wie ein Pirat gefühlt hat? Nicht nur jemand, der mit einem Schwert durch Kisten aus Gold wütet, sondern jemand, geprägt von Geschichte, Kultur und Konsequenzen?
Ich nicht.
Als Londoner Game-Developerin mit Erfahrung bei drei mobilen Titeln – zwei mit nautischem Thema – habe ich das Muster gesehen: Goldkisten, Kanonenfeuer, Augenklappen… und keine Seele.
Das Mythos von ‘Piraten-Energie’
Wir sagen den Spielern stets: ‘Freiheit zum Streifen’ – doch Freiheit ohne Kontext ist nur Lärm. Echte Piraten waren keine Robin-Hood-Figuren. Sie waren Söldner, Kriminelle, Rebellen mit komplexen Identitäten im Kontext von Kolonialismus, Handelsrouten und Überleben.
Doch in den meisten Spielen? Reduziert auf karikierende Figuren auf der Suche nach glänzenden Belohnungen.
Das ist nicht nur faule Designarbeit – es ist eine verpasste Chance. Wir haben Zugang zu reichen Archiven: Logbücher aus dem 18. Jahrhundert, Widerstandsnarrative indigener Völker im Karibischen Meer oder sogar maritime Rechtssysteme zur Regelung von Seeschlachten.
Aber statt diese in Gameplay-Mechaniken einzubinden – etwa Ressourcenknappheit durch Jahreszeiten oder moralische Entscheidungen bei Hafenüberfällen – bekommen wir wieder ein Upgrade-Menü für das Schiff.
Was wäre wenn Strategie auf Realität basierte?
Ich prototypisierte einmal eine Version unseres Spiels mit Crew-Morale-Basierung durch Nahrungsmittelqualität und Navigation bei Atlantikstürmen. Anfangs war es nicht spaßig – doch als wir historische Wetterdaten und wahre Meutereiwahrscheinlichkeiten integrierten? Plötzlich fühlte es sich gewichtig an. Spieler begannen über Entscheidungen zu streiten wie echte Kapitäne.
Das ist die Kraft der Authentizität – nicht als Dekoration, sondern als Systemgestaltung.
Und ja: da kommt auch die Spielerkunst ins Spiel. Wenn Mechaniken Kultur widerspiegeln statt sie nur für Optik auszubeuten, unterhält man nicht nur – man lehrt subtil.
Die Gefahr der kulturellen Ausbeutung
Mein Lieblings-Grund dafür: Jedes Jahr gibt es einen neuen ‘Piraten-Festival’-Event mit Themen-Kosmetik – aber keinerlei tiefer Bezug zu echten Seefahrertraditionen aus Westafrika oder indigenen pazifischen Gemeinschaften.
Warum nutzen wir immer wieder europäische Stereotype aus und ignorieren andere?
Es geht nicht um Diversität um der Diversität willen – es geht um Wahrheit. Und Wahrheit kann spannend sein, wenn sie richtig erzählt wird.
Was können wir stattdessen tun?
- Designe um Beschränkungen, nicht Um Bequemlichkeit (z.B.: begrenzte Vorräte zwingen zu klügeren Entscheidungen).
- Integriere Lore in Gameplay-Loops, nicht nur in Cutscenes (z.B.: alte Briefe öffnen neue Quests).
- Lass Fehler zählen – verliert ihr Schiff? Vielleicht landet ihr auf einer Insel allein mit eurem Verstand.
- Nutze historische Genauigkeit als Inspiration – nicht als Regeln – aber lasst Spieler Folgen spüren außerhalb von XP-Gewinnen.
- Und ja… gebt diesen Piraten auch emotionale Tiefe jenseits von “Aarr!”
Kurz gesagt: Behandelt Piraterie nicht als ästhetisches Thema; behandelt sie als Geschichte wertvoller Erzählung mit Stakes jenseits von Loot-Drops.
Das geht nicht darum ernst zu sein – sondern bedeutungsvoll.
CodeViking
Beliebter Kommentar (4)

Honestly, I’ve played so many pirate games I now dream in loot crates. 🏴☠️ But let’s be real—why do they all feel like ‘upgrade your ship’ bingo? We’re missing the soul! Real pirates had crews to manage, storms to survive, and emotional baggage.
As someone who studies player psychology (and also reads tarot for fun), I’m here to say: make it meaningful—not just shiny.
So… which pirate game made you actually feel like Captain Crunch? Drop your fave below 👇

Опять эта же самая битва за лут? Всё как в прошлый раз: пираты с глазными повязками, пушки и куча сундуков. Как будто история моря — это просто фон для прокачки корабля. А ведь можно было бы добавить реальные штормы, мятежи экипажа или даже голодные дни! Но нет — только “улучши паруса” и “открой новый уровень”.
Честно: где душа? Где правда?
Кто хочет поиграть в настоящего капитана? Пишите в комментарии — может, соберёмся на рейд против банальности? 🏴☠️💥

يا جماعة! كل لعبة قرصاية بتحطّك خزانة ذهب؟ شو هالله؟ القدام نحن ما نلعب بس، نحن نخترعها من تاريخ! لو كان القراصرة حقيقيين، كانوا يسرقون البنوك، مش الخزائن! التصميم الحديث صار مثل ‘أرج’ بدل السيف، والذهب صار رمزًا للـ XP! خلينا نغير اللعبة… من خزانة ذهب إلى قصة حقيقية، ماشي كأنها مغامرة… بل كأنها وثيقة تُروى في المكتبة!
- Feng Shui & WahrscheinlichkeitAls Spiel-Designer mit Psychologie-Hintergrund habe ich die Mechanik von Fortune Ox Feast analysiert – nicht nur als Casino-Spaß, sondern als echte Prüfung der Verhaltensökonomie. Hier verrate ich, wie Kulturgeschichten, kluge Wettrunden und verantwortungsvolles Spielen die Chancen verbessern. Spoiler: Glück ist kein Zufall – es ist geplant.
- Warum Sie bei Fortune Ox verlierenAls Experte für digitale Nutzererfahrung decke ich auf, wie das Spiel Fortune Ox Feast durch Psychologie und Mathematik Ihr Verhalten steuert. Erfahren Sie, warum Glück nur eine Illusion ist – und wie Sie klüger spielen können.
- Vom Anfänger zum GlückskönigAls Spielgestalter und Strategieexperte teile ich meine echte Reise vom unerfahrenen Neuling zum 'Glückskönig' im Fortune Ox Feast. Entdecke datengestützte Tipps zu Budgetmanagement, optimaler Tischwahl und saisonalen Aktionen – ohne Glücksspielschlingen. Es ist keine Glückssträhne, sondern kluges Spielen.
- Vom Anfänger zum GlückskönigAls Spiele-Designerin mit 10 Jahren Erfahrung in Spielerpsychologie teile ich meine echte Reise vom Karten-Touristen zum 'Glückskönig' im Fortune Ox Feast. Entdecke, wie Daten, Disziplin und Festtagsenergie Strategie zu Erfolg machen. Das ist kein Zufall – das ist Design.
- Vom Zocker zum GlückskönigAls erfahrener Spiele-Designer entdecke ich die psychologischen Mechanismen hinter Fortune Ox Feast bei 1BET. Lerne, wie Disziplin und Strategie echten Erfolg bringen – ohne Glücksritter zu sein.
- Vom Anfänger zum GlückskönigAls Psychologin und begeisterte Spielerin zeige ich meine echte Reise vom nervösen Neuling zum sicheren 'Glückskönig' bei 1BETs Fortune Ox Feast. Erfahren Sie, wie Daten, Disziplin und emotionale Bewusstheit Glück in Strategie verwandeln – sicher, fair und mit echten Gewinnen.
- Glück oder Mathematik?Als Spiel-Designerin mit NYU-Abschluss analysiere ich die verborgenen Mechaniken hinter Fortune Ox Feast. Ist das Glück real – oder nur gut durchdachte Mathematik? Entdecken Sie, wie Kultur, Psychologie und Strategie zusammenwirken. Erfahren Sie mehr über verantwortungsvolles Spielen und warum Ihr 'Glückssträhnen' möglicherweise Daten sind.
- Fortune Ox Feast: Strategieguide für chinesisches BaccaratTauchen Sie ein in die faszinierende Welt von **Fortune Ox Feast**, ein einzigartiges Baccarat-Spiel mit chinesischem Kulturerbe. Als erfahrener Spieldesigner verrate ich Ihnen Strategien, Tipps und wie Sie Boni optimal nutzen – für Anfänger und Profis!
- Fortune Ox Feast: Strategie-Guide für ein einzigartiges Baccarat-ErlebnisAls Game Designer mit 10 Jahren Erfahrung führe ich Sie durch Fortune Ox Feast – eine innovative Baccarat-Plattform, die chinesische Kultur mit strategischem Gameplay verbindet. Lernen Sie Tipps für Bankroll-Management, Wettstrategien und wie Sie Aktionen nutzen.
- Fortune Ox Feast: Vom Poker-Neuling zum 'Glückskönig' – Ein strategischer Leitfaden für englische SpielerSie fragen sich, wie Sie eine lockere Pokerrunde in eine Glückssträhne verwandeln können? Als Spieleentwickler mit einem Händchen für strategisches Spiel führe ich Sie durch *Fortune Ox Feast* – ein lebendiges Online-Pokerspiel, bei dem Glück auf Geschick trifft. Lernen Sie, wie man das 'Ox-Orakel' liest, sein Budget wie ein Profi verwaltet und die besten Tische auswählt.







